„Das Schloss Kazan wurde einst vom Segen des Feuergottes Kagutsuchi beschützt. In der Umgebung des Schlosses entstand eine gewaltige Stadt und Hunderte strömten jeden Tag durch die Schlosstore, um im Schrein zu beten. Samurai aus dem ganzen Land kamen, um in den ruhigen Gärten zu trainieren und ihre Kampfkünste weitab der Schlachtfelder zu verfeinern. Über all die Jahre blieb das Schloss vom Fraktionskrieg unberührt, doch diese Zeiten sind nun vorbei. Die Gläubigen sind fort, heute klopfen nur noch Feinde an die Tore des Schlosses.[1]“
Schloss Kazan ist eine spielbare Karte in For Honor. Sie zählt zu den Gebieten der Samurai.
Überblick[]
Die Kasaner BSchloss Kazanurg ist, wie andere Karten im Sturm-Modus, eine längliche Karte, die drei Teile unterteilt ist. Phase eins befindet sich direkt außerhalb der Außenmauern, Phase zwei befindet sich in einem der Innenhöfe zwischen der Innen- und Außenmauer. Die letzte Phase ist die Festung, in der der Kommandant wartet.
Die erste Phase findet im Dorf vor dem Schloss statt. Viele der zerstörten Häuser dienen als Bogenschützenpunkte, die den Weg zum Tor überblicken. Eine Mauer wurde durch Artilleriefeuer zerstört und über dem Tor eine Rampe angelegt. Die Häuser auf der anderen Seite sind relativ intakt und enthalten die Heilzone sowie ein Schildbanner.
Sobald die Burg durchbrochen ist, muss der Rammbock eine lange Strecke zurücklegen, um den Bergfried zu erreichen. Brücken verbinden beide Seiten des Hauptwegs, wobei eine der Brücken das Schildbanner hält. In der Nähe des letzten Tors befindet sich eine Balliste.
Die letzte Phase findet im Schloss selbst statt. Es gibt nur einen einzigen Bogenschützenpunkt. Krieger können auch die Seilwinde nehmen, um einen kleinen Turm mit einer Heilzone an der Basis und einer Ballista an der Spitze zu erreichen. Das einzige, was zwischen der Balliste und dem Kommandanten steht, ist eine Glocke.