„Diese massiven Verteidigungsanlagen wurden errichtet, um einem belagernden Heer über Jahre hinweg standhalten zu können. Sie sind im laufenden Fraktionskrieg von enormer strategischer Bedeutung. Diese Verteidigungsanlagen sind Überbleibsel der größten Städte, die es einst in Aschfeld gab. Apollyon und ihre Schwarzenfels-Legion haben selbst über viele Jahre eine sehr ähnliche Festung bewohnt.[1]“
Die Scherbe ist eine spielbare Karte in For Honor. Sie zählt zu den Gebieten der Ritter.
Überblick[]
Bei dem riesigen Wall, der dieses endlos erscheinende Schloss schützt, sind Belagerungstürme notwendig, um Hoffnung auf einen Angriff zu haben. Die Belagerungstürme haben die Landung der Angreifer gesichert, sodass diese ihren Angriff beginnen. Ebenso kommen Verteidiger aus den Toren, um sich den Angreifern entgegenzustellen. Sie treffen sich dort, wo sich der Wall über dem Haupttor befindet, wo die beiden Schutzengel-Statuen daneben stehen.
Der eine große Wall fungiert als Hauptkampffeld der Scherbe im Freien. Im Inneren der Festung befinden sich jedoch die Grube und die Zwillingsengel.
Am nächsten zum Wall liegt die Grube, die sich zwischen dem Haupttor und einem inneren Tor befindet. Beide sind nicht zugänglich, da das erste Tor verstärkt ist, um geschlossen zu werden, während das zweite Tor einen mit Speeren gefüllten Graben vor sich hat. In dieser Grube befinden sich zwei Stapel brennenden Holzes, die eine Gefahr für die Helden darstellen können.
Die Zwillingsengel befinden sich direkt über dem inneren Tor und sind nach den beiden Ritterstatuen mit Engelsflügeln auf dem Rücken benannt, die in ihrem Hof stehen. Helden sollten auf Gefahren wie Mauerspitzen oder offene Kanten des Grabens achten.
Korridore, Treppen und Brücken verbinden den mittleren Wall, die Zwillingsengel und die Grube miteinander und mit dem Spawnpunkt jeder Seite.
In Herrschaft ist bereits eine Belagerung im Gange und die Angreifer haben begonnen, von ihren Belagerungstürmen auf den Wall zu hüpfen. In der Zwischenzeit haben die Verteidiger ihre Tore geöffnet und sind losgerannt, um dem Feind entgegenzutreten.