„Um diesen Ort ranken sich viele Legenden. Eine erzählt von einer Gruppe Samurai, die in diese Gefilde floh und sich die Landschaft zunutze machte, um mehr als eintausend Feinde zu besiegen. Eine andere berichtet von einer mystischen Gottheit, die das Wäldchen gebar, bevor sie ganz zu Stein wurde. Neben dieser mystischen Aura wird das abgelegene Dorf von natürlichen Barrieren geschützt und ist zu einem beliebten Refugium für alle Fraktionen geworden.[1]“
Baumwipfel ist eine spielbare Karte in For Honor. Sie zählt zu den Gebieten der Samurai.
Überblick[]
Baumwipfel ist eine Karte, die aus Tempeln und Schreinen besteht, die über den Bäumen errichtet wurden und voller Brücken und Seilrutschen zwischen den Punkten der Karte sind. In der Mitte der Karte befindet sich der Glockenturm, ein zweistöckiges Tempelgebäude mit einer großen Glocke in der Mitte und einem dazugehörigen Balken, der die Glocke zum Läuten bringen soll. Die Wände des zweiten Stockwerks wurden abgerissen, damit man auf dem Dach gehen kann.
Im Südosten befindet sich der Tempel, an dem die Verteidiger beginnen und dessen Tor zu den Hallen geöffnet ist. Im Westen des Tempels befindet sich ein zweistöckiger Pfad, der direkt unter einer Reihe von Tempeln und zwischen den beiden auf der Karte sichtbaren Wasserfällen zu einem Baum verläuft. Dabei handelt es sich um einen großen Baum, an dem Laternen an den Zweigen hängen und der von einer zweigeschossigen Struktur umgeben ist .
Von dem Baum nach Norden hin befindet sich das Eingangstor, wo die Angreifer erscheinen. Das Eingangstor führt zu einem mit Bambus gesäumten Weg. Das östliche Heiligtum ist das letzte Ziel, bevor es zum Tempel zurückkehrt.
In einigen Spielmodi sind der Eingang des Tempels und das Eingangstor durch brennende Trümmer blockiert.
Die Brücken und Kanten der Strukturen haben viele freiliegende Vorsprünge, an denen man auf eine niedrigere Plattform oder in die darunter liegende Schlucht herunter geworfen werden kann.